Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Nachfüllminen richtig wechseln – so geht’s einfach und sauber

2025-10-09 11:48:00 / Kommentare 0

Wer regelmäßig schreibt, weiß: Auch die beste Tinte ist irgendwann leer. Doch anstatt den ganzen Stift zu entsorgen, kannst du ihn einfach nachfüllen – schnell, sauber und nachhaltig. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Nachfüllminen richtig wechselst und welche Tipps du beachten solltest, um lange Freude an deinem Lieblingsstift zu haben.

Warum Nachfüllminen nachhaltiger sind

Jedes Jahr landen Millionen von Einwegstiften im Müll. Dabei lassen sich hochwertige Schreibgeräte mit wenigen Handgriffen wiederverwenden. Nachfüllbare Stifte sparen nicht nur Plastik, sondern auch Geld – und sind genauso praktisch wie neue Modelle.

Marken wie Pilot Pen oder Lamy setzen seit Jahren auf nachfüllbare Systeme. Besonders beliebt sind die Pilot FriXion Nachfüllminen, die sich kinderleicht austauschen lassen.

Welche Nachfüllmine passt zu deinem Stift?

Damit der Stift wieder perfekt schreibt, muss die Mine zum Modell passen. Achte daher auf folgende Punkte:

  • Modellbezeichnung: Die genaue Stiftbezeichnung (z. B. „Pilot FriXion Ball“ oder „G2“) steht meist auf dem Schaft.
  • Minentyp: Unterschiedliche Serien verwenden eigene Minenformen. FriXion-Minen sind z. B. nicht mit G2-Minen kompatibel.
  • Strichstärke & Farbe: Überlege, ob du die gleiche Tintenfarbe oder Strichstärke behalten möchtest – oder mal etwas Neues probierst.

Wenn du unsicher bist, findest du auf Markenstift.de eine Übersicht aller kompatiblen Nachfüllminen für Pilot FriXion, G2, Tintenroller und Gelschreiber.

Nachfüllmine wechseln – Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Stift öffnen: Je nach Modell Kappe oder Griffstück abdrehen bzw. abziehen.
  2. Alte Mine entnehmen: Ziehe die leere Mine vorsichtig heraus – vermeide dabei Tintenreste an den Fingern.
  3. Neue Mine einsetzen: Stecke die neue Mine bis zum Anschlag in den Mechanismus. Achte auf korrekten Sitz.
  4. Stift schließen: Schraube oder stecke die Teile wieder zusammen.
  5. Probe schreiben: Teste kurz auf Papier, ob der Tintenfluss gleichmäßig ist – fertig!

Tipp: Bewahre Nachfüllminen immer kühl und trocken auf. Direkte Sonneneinstrahlung kann Tinte austrocknen oder verfärben.

Wie oft kann man einen Stift nachfüllen?

Qualitativ hochwertige Schreibgeräte lassen sich viele Male nachfüllen, ohne an Leistung zu verlieren. Ein Pilot FriXion Ball z. B. kann problemlos über Jahre hinweg genutzt werden – du tauschst einfach nur die Mine aus.

So schreibst du nicht nur günstiger, sondern auch ressourcenschonend. Und ganz nebenbei bleibt dein Lieblingsstift immer im Einsatz.

Fazit – nachhaltig, sauber und clever

Nachfüllminen sind die einfachste Möglichkeit, um nachhaltiger zu schreiben. Sie verlängern die Lebensdauer deines Stifts, sparen Abfall und sind schnell gewechselt. Ob Pilot FriXion Ball, Pilot G2 oder andere Modelle – mit der richtigen Mine schreibst du immer wie neu.

Empfohlene Produkte